Substrat vs. Epitaxy: Die doppelten Säulen der Halbleiterwaferherstellung

May 28, 2025

Neueste Unternehmensnachrichten über Substrat vs. Epitaxy: Die doppelten Säulen der Halbleiterwaferherstellung

I. Grundlegende Definitionen von Substrat und Epitaxie

 

SubstratundEpitaxiesind zwei grundsätzlich unterschiedliche, aber eng miteinander verknüpfte Konzepte in der Halbleiterwaferherstellung.

 

Substrat:
Ein Substrat ist typischerweise ein hochreines, hochwertiges einzelkristallines Material, das als "Grundlage" für alle nachfolgenden Halbleiterprozesse dient.Es bietet nicht nur mechanische Unterstützung, sondern auch eine gut geordnete Gittervorlage, die für die Herstellung von Geräten unerlässlich ist.

 

Zu den gängigen Materialien gehören:Silizium (Si), Siliziumkarbid (SiC), Saphir (Al2O3), Galliumarsenid (GaAs) usw.

 

Epitaxie:
Epitaxie bezieht sich auf das kontrollierte Wachstum eines neuen, hochwertigen einkristallinen Films auf der Oberfläche eines Substrats.Epitaxialschicht.
Die Epitaxialschicht kann aus demselben Material wie das Substrat bestehen (Homoepitaxie) oder eines anderen Materials (Heteroepitaxie)

neueste Unternehmensnachrichten über Substrat vs. Epitaxy: Die doppelten Säulen der Halbleiterwaferherstellung  0


II. Beziehung im Waferherstellungsprozess

 

Schritt 1: Substratvorbereitung
Einheitliche Kristallwafer mit hoher Reinheit werden mit Methoden wie dem Czochralski-Verfahren oder der Schwimmzone-Technik hergestellt.die Wafer sind zur Verwendung als Substrat bereit.

 

Schritt 2: Epitaxialwachstum
Auf der Oberfläche des Substrats wird eine hochwertige Einzelkristallschicht angebaut, die oft eine höhere Reinheit, eine kontrollierte Dopingkonzentration und eine genau definierte Dicke aufweist.und weniger Strukturfehler, um spezifische Anforderungen an die Konstruktion der Geräte zu erfüllen.


III. Was ist ein Substrat? Seine Rolle und Bedeutung

 

Funktion 1: Mechanische Unterstützung
Das Substrat dient als Plattform für alle nachfolgenden Prozesse und Vorrichtungen und muss über eine ausreichende mechanische Festigkeit und Maßstabstabilität verfügen.

 

Funktion 2: Gittervorlage
Die Kristallgitterstruktur des Substrats bestimmt die kristalline Qualität der epitaxialen Schicht, was wiederum die Leistung des Geräts direkt beeinflusst.

 

Funktion 3: Elektrische Grundlage
Die intrinsischen elektrischen Eigenschaften des Substratmaterials beeinflussen grundlegende Chip-Eigenschaften wie Leitfähigkeit und Widerstandsfähigkeit.

 

Beispiel:
Eine 6-Zoll-Single-Crystal-Silizium-Wafer dient als Ausgangspunkt in den meisten Halbleiterfabriken.


IV. Was ist Epitaxy? Grundsätze und Zubereitungsmethoden

 

Epitaxialer Wachstumsprinzip:
Epitaxy involves the atomic-scale deposition of a new single crystal layer that aligns with the lattice structure of the underlying substrate—similar to decorating a well-laid foundation with high-grade materials.

 

Häufige Epitaxial Wachstumstechniken:

 

 

  • Epitaxie in der Dampfphase (VPE):Die am weitesten verbreitete Methode: Gasförderstoffe werden in eine Hochtemperaturreaktionskammer eingeführt, wo sie sich auf der Substratoberfläche ablagern und kristallisieren.Bei der Silizium-Epitaxie wird oft Silizium-Tetrachlorid oder Trichlorosilan als Gasquelle verwendet..- Ich weiß.

  • Flüssige Phase Epitaxy (LPE):Materialien werden vor allem für zusammengesetzte Halbleiter in flüssiger Form auf dem Substrat abgelagert und kristallisiert.

  • Molekulare Strahl-Epitaxie (MBE):Eine hochpräzise Methode, die unter extrem hohem Vakuum durchgeführt wird, ideal für die Herstellung fortschrittlicher Quantenstrukturen und Supergitter.

  • Metall-organische chemische Dampfdeposition (MOCVD):Besonders geeignet für III-V-Halbleiter wie GaN und GaAs.

Funktionen von Epitaxy:

 

neueste Unternehmensnachrichten über Substrat vs. Epitaxy: Die doppelten Säulen der Halbleiterwaferherstellung  1

  • Verbesserte Oberflächenreinheit und Flachheit:Selbst ein poliertes Substrat hat mikroskopische Unvollkommenheiten; die Epitaxie erzeugt eine nahezu makellose Oberflächenschicht.

  • angepasste elektrische und strukturelle Eigenschaften:Ermöglicht eine präzise Kontrolle des Dopingtyps (N-Typ/P-Typ), der Konzentration und der Schichtdicke, um spezifische Funktionsanforderungen zu erfüllen.

  • Ermöglicht mehrschichtige oder heterostrukturelle Strukturen:Wesentlich für Strukturen wie mehrere Quantenbrunnen und Supergitter, die nur durch epitaxielles Wachstum erreichbar sind.


V. Unterschiede zwischen Homoepitaxie und Heteroepitaxie und deren Anwendung

 

Homoepitaxie:
Das Substrat und die Epitaxialschicht bestehen aus demselben Material (z. B. Si-Epitaxialschicht auf einem Si-Substrat).

  • Vorteile:Ermöglicht eine deutlich verbesserte Oberflächenqualität, eine reduzierte Defektdichte und eine verbesserte Geräteausbeute und -konsistenz.

  • Anwendungen:Weit verbreitet in Leistungseinrichtungen und integrierten Schaltungen.

Heteroepitaxie:
Das Substrat und die Epitaxialschicht sind aus unterschiedlichen Materialien (z. B. GaN-Epitaxialschicht auf Saphirsubstrat).

  • Vorteile:Kombiniert wünschenswerte Eigenschaften verschiedener Materialien, um eine überlegene elektrische und optische Leistung zu erzielen, wobei die Einschränkungen von Systemen aus einem einzigen Material umgangen werden.

  • Nachteile:Das Fehlen einer Übereinstimmung der Gitter und die Unterschiede im Wärmeausdehnungskoeffizienten führen häufig zu Belastungen, Verrutschungen und anderen Defekten, die Pufferschichten oder strukturelle Optimierungen erfordern.

  • Anwendungen:Häufig in LEDs, Lasern, Hochfrequenztransistoren.


VI. Die entscheidende Rolle der Epitaxie in Halbleitern der dritten Generation

 

Bei Halbleitern der dritten Generation (z. B. SiC, GaN) beruhen fast alle fortschrittlichen Leistungs- und optoelektronischen Geräte auf epitaxialen Schichten.

 

Beispiel SiC-Geräte:
Wichtige Parameter wie Abbruchspannung und Betriebswiderstand werden durch die Dicke und Dopingkonzentration der Epitaxialschicht bestimmt.Das SiC-Substrat bietet mechanische Unterstützung und eine Gittervorlage, aber die Epitaxialschicht definiert die tatsächliche Leistung des Geräts.

 

Je dicker und defektfreier die Epitaxialschicht ist, desto höher ist die Abbruchspannung und desto besser die Leistung.

Daher definiert die epitaxiale Wachstumstechnologie in der Breitband-Halbleiterindustrie direkt die Leistungsgrenze der Endgeräte.

 

 

 

Verwandte Produkte

 

 

neueste Unternehmensnachrichten über Substrat vs. Epitaxy: Die doppelten Säulen der Halbleiterwaferherstellung  2

12 Zoll SiC-Wafer 300 mm Siliziumkarbid-Wafer Leitfähige Dummy-Grad N-Typ Forschungsgrad

neueste Unternehmensnachrichten über Substrat vs. Epitaxy: Die doppelten Säulen der Halbleiterwaferherstellung  3

 

4H/6H P-Type Sic Wafer 4 Zoll 6 Zoll Z-Klasse P-Klasse D-Klasse abgeschaltet 2.0°-4.0° Richtung P-Doping