Markenbezeichnung: | ZMSH |
Modellnummer: | Ce:LUAG |
Zahlungsbedingungen: | T/T |
Ce: LuAG Scintillation Crystal Cerium doped Lutetium Aluminium Hohe Dichte Schnelle Zerfallszeit PET
Lutezium-Aluminium-Granat (LuAG ((Ce) - Lu3Al5O12:Ce)Scintillatorkristalle sind relativ dicht (6,73 g/cm3), haben einen hohen Z-Wert (58,9) und eine schnelle Zerfallszeit (70 ns).LuAG ((Ce) -Ausgang ist gut mit Photodioden, Lawinenfotodioden, APDs und Silizium-Fotomultiplierern (SiPMs) abgestimmtDarüber hinaus weisen diese Kristalle gute Temperatureigenschaften auf. LuAG-Kristall ist ein spezifischer Typ, der aus mit Cerium-Ce- oder Pr-Ionen doppiertem Lutezium-Aluminium-Granat (LuAG) besteht.LuAG ist ein synthetisches kristallines Material, das für seine hervorragenden Scintillierungs-Eigenschaften bekannt ist und in verschiedenen Anwendungen zur Strahlendetektion weit verbreitet ist.
Hohe Dichte
Schnelle Zerfallszeit
Die Wellenlänge der Lumineszenzemission eignet sich gut für die Ablesung von Photodioden und Lawinendioden
Chemische und mechanische Beständigkeit
Temperaturbeständigkeit
Mechanisch robuste Eigenschaften und sind nicht hygroskopisch
Stabile Funktionsmerkmale bis zu c.100 rad
Praktisch keine Nachleuchtenemissionen
Keine Spaltflächen, so kann ich leicht in verschiedene Formen und Geometrien bearbeitet
Die Lichtemission beträgt in einem guten Teil über 500 nm, eine Region, in der Photomultiplier weniger empfindlich sind.
sind intrinsisch radioaktiv und daher für einige Anwendungen nicht akzeptabel.
Sie sind anfällig für Strahlenschäden, beginnend mit Dosen zwischen 1 und 10 Gray (102 - 103 rad).
LuAG:Ce | |
Chemische Formel | Zubereitungen für die Herstellung von Zubereitungen aus Zellstoff |
Dichte | 60,73 g/cm3 |
Härte nach Mohs | 8.5 |
Brechungsindex | 1.84 |
Schmelzpunkt | 2020°C |
Kristallstruktur | Kubikmeter |
Wellenlänge der maximalen Emission | 535 nm |
Verfallskonstante | 70 ns |
Strahlungslänge für 511 keV | 10,3 cm |
Photonenausstoß bei 300 K (27°C) | 25 x 103 Ph/MeV |
Integrierte Lichtleistung im Vergleich zu NaI:Tl | 20 % NaI:Tl |
Atomzahl (wirksam) | 58.9 |
Thermische Ausdehnung Coeff. | 8.8 x 10 ̅6C- - -¹ |
Spaltfläche | Keine |
Hygroskopisch | - Nein. |
Auflöslichkeit | N/A |
Positronenemissionstomographie (PET)
Bildschirme
Hochenergetische Gamma- und geladene Teilchendetektion.
Röntgenstrahlen, Betastrahlen und ultraviolette Strahlen haben eine hohe räumliche Auflösung.
LED- und Laserbeleuchtung.
Spezialisierte Anwendungen in der Hochenergie-, Kern-, Weltraum- und Medizinphysik
1.F: Welche Vorteile hat Ce: LuAG gegenüber anderen Scintillierungsmaterialien?
A: Ce:LuAG weist im Vergleich zu anderen Scintillierungsmaterialien eine höhere Lichteffizienz, eine schnellere Reaktionszeit und eine höhere Energieresolution auf.Dies macht es in einigen spezifischen Anwendungen vorteilhafter.
2.F: Was ist mit der Zubereitung und den Eigenschaften von Ce: LuAG?
A: Ce:LuAG-Materialien werden üblicherweise durch Festphasenreaktion oder Sol-Gel-Methode hergestellt.und seine Leistungsfähigkeit durch Faktoren wie Zubereitungsverfahren und Dopingkonzentration beeinflusst wird.
1. Künstlicher Anbau Doping Farbe Saphir
2.YAG-Kristalle mit Erbium-Doping
Schlüsselwörter: Ce:LuAG Kristall