Markenbezeichnung: | ZMSH |
MOQ: | 2 |
Zahlungsbedingungen: | T/T |
Saphir, d. h. Einkristall-Aluminium-Oxid (Al203), ist ein Material mit hoher mechanischer Festigkeit, chemischer Korrosionsbeständigkeit und guter Wärmeleitfähigkeit mit einem Schmelzpunkt von bis zu 2072 °C.ZMSH kann Saphir-Optikfasern mit Durchmessern von 75 ~ 500um liefern, und konische Glasfasern sind optional. Konische Glasfasern können eine höhere Lichtübertragungsenergie gewährleisten, ohne die Flexibilität der Glasfaser zu beeinträchtigen:mit einem Durchmesser von mehr als 100 μm, PTFE-Hülsen oder Glasfaseranschlüsse sind optional, und andere Arten von Glasfasern sind optional, wie AI203-doppierte, YAG-doppierte und YAG-doppierte Glasfasern.
Arbeitsprinzip der Saphir-Optischen Faser
Saphir-Optikfasern nutzen ihre einzigartigen Materialeigenschaften und optischen Mechanismen, um eine effiziente Lichtsignalübertragung in extremen Umgebungen zu ermöglichen.
Material und Herstellung
Hochreiner Saphir: Schmilzt bei 2072°C, widersteht Korrosion/Strahlung und widersteht extremen Temperaturen (-269°C bis 1900°C).
Herstellung von LHPG: Lasergeformte Fasern (75 ‰ 500 μm) mit Luftbeschichtung für einen minimalen optischen Verlust.
Optischer Mechanismus
TIR: Hoher Brechungsindex (~1,76) fällt Kernlicht effizient ein (NA bis 1,4).
Niedrige Dämpfung: 0,5-1,0 dB/m in der Nähe von IR bei Hochleistungslaserübertragung.
Wichtige Vorteile
Mechanische Festigkeit: 2200 MPa Zugfestigkeit, übertrifft Silizium.
Umweltverträglichkeit: Stabil im Vakuum, bei Strahlung (100 kGy γ-Ray) und chemischer Exposition.
Parameter | Spezifikation |
---|---|
Kristallorientierung | C-Achse ausgerichtet |
Schmelzpunkt | 2072°C |
Zugfestigkeit | 2200 MPa |
Laserschadensschwelle | 1.3 kJ/cm2 @ 3 μm Wellenlänge |
Numerische Öffnung (NA) | 0.45 (300 μm Faser, 1 m Länge) |
Abschwächen | 00,5-1,0 dB/m (Near-IR-Band, 300 μm Faser) |
Verlust durch Biegen | 3% @ φ3cm Schleife (100μm Faser) |
1. Ultra-Hochgeschwindigkeits-Industrial Sensing
Überwachung des Schmelzmetallniveaus in Schmelzwerken
Echtzeit-Verbrennungsdiagnostik in Düsenmotoren
2. Optische Systeme für den Weltraum
Korrosionsbeständige Datenverbindungen für Venuslander
Strahlenthärte Signalübertragung in nuklear angetriebenen Raumfahrzeugen
3. Fortgeschrittene medizinische Lösungen
Hochleistungslaserablationssonden
Multiespektraler Bildgebungsbündel für Mikroendoskope
4Extreme wissenschaftliche Forschung
Plasmadiagnostik in Fusionsreaktoren
Spektralanalyse in situ unter ultrhochem Druck (DAC-Anwendungen)
F1: Hauptvorteile gegenüber Siliziumfasern?
A: Arbeitet kontinuierlich bei 1600°C für 500+ Stunden (gegenüber dem Grenzwert von 400°C/1h bei Siliciumdioxid) mit 10x höherer Strahlungsbeständigkeit, was es ideal für nukleare/Raumfahrtanwendungen macht.
F2: Wie wird mit der Bruchbarkeit von Saphiren umgegangen?
A: Eigentümliche Gradient-Schnittstellen-Technologie:
Titanlegierung Spannungsentlastungsschicht (verhindert Verluste durch Mikrobeugen)
Oberflächenpolieren im Nanobereich (Mängeldichte < 0,1/cm2)
Verwandte Produkte