Markenbezeichnung: | ZMSH |
MOQ: | 25 |
Preis: | undetermined |
Verpackungsdetails: | Schaumstoff+karton |
Zahlungsbedingungen: | T/T |
Saphirheber für Halbleiter Keramikheber mit hoher Reinheit
Zusammenfassung von Sapphire Lift Pin
Saphirheber sind präzise konstruierte Komponenten, die in der
Halbleiterverarbeitungsgeräte, insbesondere für die Waferverarbeitung, epitaxialWachstums- und Ablagerungssysteme wie MOCVD (Metallorganische Chemische Dampf Ablagerung), PECVD (Plasma-Verstärkte Chemische Dampf Ablagerung) und andere Hochtemperatur-, Vakuum-oder korrosive UmgebungenDiese aus Einkristall-Aluminium-Oxid (Al2O3) hergestellten, auch als synthetischer Saphir bezeichneten Liftpfeifen werden für ihre außergewöhnliche Härte, thermische Stabilität, chemische Beständigkeit,und Haltbarkeit.
Eigenschaften des Sapphire-Hochspinns
Eigentum | Wert |
Härte | 9 auf der Mohs-Skala (nach dem Diamanten) |
Schmelzpunkt | > 2000°C |
Wärmeleitfähigkeit | ~ 35 W/m·K |
Thermische Ausdehnung | ~ 5,3 × 10−6/K |
Young's Modulus | ~ 345 GPa |
Chemische Resistenz | Inert gegenüber den meisten Säuren, Alkalien und ätzenden Gasen |
Elektrotechnik | Ausgezeichneter Isolator |
Optische Transparenz | Transparent von UV bis IR (150 nm ± 5,5 μm) |
Saphirheber sind oft maßgeschneidert
Saphir behält seine mechanische Festigkeit bei Temperaturen von mehr als 1.500 °C bei, was ihn für Epitaxialreaktoren und Ablagerungskammern, in denen andere Materialien verformt, oxidiert oder abgebaut werden können, gut geeignet macht.
Saphir ist chemisch inert in reaktiven und ätzenden Gasen wie H2, NH3 und HF und sorgt so für langfristige Leistungsfähigkeit in CVD- und Ätzerumgebungen.
Die hohe Oberflächenhärte widersteht Verschleiß und Kratzen durch Waferkontakt und mechanische Betätigung, wodurch Partikelbildung und Kontamination minimiert werden.
Saphir kann bis zu engen Toleranzen (± 1 μm) bearbeitet werden, um eine gleichbleibende Hebhöhe, Positionierungsgenauigkeit und Ausrichtung zu gewährleisten.
Im Gegensatz zu beschichteter Keramik oder Metallen, die bei thermischem Kreislauf abfließen oder ausgasaugleichen können, erzeugt Saphir keine Partikel, was für Reinräume und ultra-reine Prozessumgebungen von entscheidender Bedeutung ist.
Die Verschleißfestigkeit und Stabilität von Saphir® unter extremen Bedingungen tragen zu einer geringeren Wartungsfrequenz und einer längeren Betriebszeit der Anlagen bei.
Physikalisches Abbild des Saphirheberpins
Saphir-Lifthäufchen werden in einer Reihe von Halbleiter- und fortschrittlichen Materialprozessen eingesetzt, bei denen Wafer während der Herstellung präzise behandelt werden müssen.
Auf GaN, GaAs und InP basierenden Verbindungshalbleiterwachstum
Produktion von LED- und Laserdioden
Saphirwaffen und Epi-fähige Substrate
Waferübertragung bei Plasma-basierter Dünnschichtdeposition
In Mikroelektronik, Solarzellen, MEMS und Photonik verwendet
Hochtemperaturbrennen, Oxidation oder Diffusionsschritte
Mechanische Systeme, die Wafer vorübergehend stützen oder manipulieren
Bei kritischer chemischer Resistenz bei der Vorreinigung oder dem Abziehen der Wafer
Fragen und Antworten
F:Welche Schlüsselfaktoren sollten beim Kauf von Saphirpins berücksichtigt werden?
A:Anwendungsszenario
Abmessungen und Spezifikationen
Verwandte Produktempfehlungen