logo
Guter Preis  Online

Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Saphir optisches Windows
Created with Pixso.

Fusionierte Quarzoptische Prismen UV / VIS Übertragung angepasste Winkel

Fusionierte Quarzoptische Prismen UV / VIS Übertragung angepasste Winkel

Markenbezeichnung: ZMSH
Modellnummer: Quarz-Prismen
MOQ: 2
Preis: 20USD
Verpackungsdetails: für die Verpackung
Zahlungsbedingungen: T/T
Ausführliche Information
Herkunftsort:
China
Material:
Quarz
Refraktionsindex (@587 nm):
- Einer.458
Koeffizient der thermischen Ausdehnung:
0,55 × 10⁻⁶ /K (nahe Nullausdehnung)
Übertragungsbereich:
180 nm (Tiefe UV) ~ 2,2 μm (nahe IR)
Chemische Stabilität:
Säure- und Korrosionsbeständig
Strahlungswiderstand:
geeignet für Luft- und Raumfahrt und Kerntechnik
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
durch Fall
Hervorheben:

Quarzoptische Prismen für die Übertragung von VIS

,

Optische Prismen mit Quarzfusion

,

Quarzoptische Prismen mit UV-Übertragung

Produkt-Beschreibung

Quarzglas-Optikprismen UV/VIS-Transmission Kundenspezifische Winkel

Definition von Quarzglas-Optikprismen

Ein Prisma ist ein optisches Element, bei dem eine oder mehrere reflektierende Oberflächen in ein einzelnes Glasstück geschliffen sind. Es dient dazu, Lichtwege umzuleiten, Bilder zu invertieren oder zu drehen und kann als Kombination von planaren Spiegeln betrachtet werden. Prismen werden häufig in der Laserforschung, in Laseroptiksystemen, in der optischen Bildgebung, in der industriellen Bildverarbeitung, in den Biowissenschaften und in biomedizinischen Anwendungen oder Produkten eingesetzt.

Prismen können nicht nur Licht ablenken, sondern auch die Bildausrichtung anpassen. Die Konstruktion eines Prismas bestimmt, wie es mit Licht interagiert. Wenn Licht in ein Prisma eintritt, kann es sich an einer oder mehreren Oberflächen reflektieren, bevor es austritt, oder es kann gebrochen werden, wenn es das Prisma durchläuft.

 

 


 

Eigenschaften von Quarzglas-Optikprismen

 

Typ Eigenschaften
Rechtwinkelprisma 1. Lenkt den Lichtweg um 90° oder 180° ab.
2. Wird zur Umlenkung von Bild/Lichtweg verwendet
Keilprisma 1. Wenn es allein verwendet wird, lenkt es den Strahl um einen bestimmten Winkel ab.
2. Wenn es paarweise verwendet wird, ermöglicht es die Strahlformung oder die Steuerung der Ablenkung
Pentaprisma 1. Lenkt den Lichtweg um 90° ab.
2. Behält die Bildausrichtung ohne Inversion oder Reflexion bei
Dove-Prisma 1. Dreht das Bild um das Doppelte des Drehwinkels des Prismas.
2. Der Ausgangsstrahl bleibt auf die ursprüngliche Strahlrichtung ausgerichtet
Hohl-Dachspiegel (Reflektierend) 1. Lenkt den Lichtweg um 180° ab.
2. Die reflektierende Oberfläche ist mit Aluminium beschichtet

 

 


 

Beschreibung von Quarzglas-Optikprismen

 

1. Rechtwinkelprisma

Ein Rechtwinkelprisma wird üblicherweise verwendet, um den Lichtweg umzuleiten oder das von einem optischen System erzeugte Bild um 90° abzulenken. Abhängig von der Ausrichtung des Prismas kann das resultierende Bild seitlich korrekt, aber vertikal invertiert erscheinen. Rechtwinkelprismen werden auch in der Bildkombination und der Strahlverschiebung eingesetzt.

Wenn Licht durch eine der rechtwinkligen Flächen eintritt, erfährt es eine Totalreflexion an der Hypotenusenfläche (Grenzfläche zur Luft) und tritt durch die andere rechtwinklige Fläche aus, was zu einer Ablenkung von 90° führt.
Wenn Licht durch die Hypotenusenfläche eintritt, erfährt es eine Totalreflexion an beiden rechtwinkligen Flächen (Grenzflächen zur Luft) und tritt nach einer Ablenkung von 180° durch die Hypotenuse wieder aus.

 Fusionierte Quarzoptische Prismen UV / VIS Übertragung angepasste Winkel 0

 

2. Keilprisma

Wenn ein Keilprisma einzeln verwendet wird, kann es einen senkrecht einfallenden Lichtstrahl auf seiner vertikalen Oberfläche um einen bestimmten Winkel ablenken. Der Ablenkwinkel hängt vom Keilwinkel ab – unterschiedliche Keilwinkel führen zu unterschiedlichen Strahlabweichungen. Wenn der Strahl stationär bleibt und das Keilprisma gedreht wird, kann es eine kreisförmige Abtastung des Strahls erzeugen.

Ein Paar Keilprismen kann den Strahl auf jede Position innerhalb eines Vollwinkelkreises von 4θd lenken, wobei θd der Ablenkwinkel eines einzelnen Prismas ist. Diese Strahlsteuerung wird durch unabhängige Drehung der beiden Keilprismen erreicht. Es wird häufig in Bildgebungsanwendungen verwendet, um den Strahl auf verschiedene Positionen zu scannen, wodurch eine präzise Strahlsteuerung ermöglicht wird.

Fusionierte Quarzoptische Prismen UV / VIS Übertragung angepasste Winkel 1

 

3. Pentaprisma

Ein Pentaprisma reflektiert das einfallende Licht zweimal innerhalb des Prismas und ändert seine Richtung um genau 90°. Das Bild bleibt aufrecht und behält seine ursprüngliche Händigkeit (keine Inversion oder Spiegelung) bei. Im Vergleich zu einem Einzelreflexions-Rechtwinkelprisma kann ein Pentaprisma den einfallenden Strahl unabhängig von der Montageausrichtung des Prismas präzise um 90° ablenken. Dies macht es stabiler als ein System, das aus zwei Spiegeln besteht, da es die Empfindlichkeit gegenüber dem Einfallswinkel des Lichts eliminiert.

Infolgedessen werden Pentaprismen häufig in verschiedenen optischen Beobachtungs- und Kalibrierungsinstrumenten wie Theodoliten, Kollimatoren und Entfernungsmessern verwendet. In DSLR-Kameras verwendet das Reflexsystem des Suchers ebenfalls ein Pentaprisma, um den optischen Pfad in einem festen Winkel umzuleiten.

 

Fusionierte Quarzoptische Prismen UV / VIS Übertragung angepasste Winkel 2

 

4. Dove-Prisma

Das Dove-Prisma hat einzigartige optische Eigenschaften. Wenn Licht von der schrägen Fläche eintritt, behält der Ausgangsstrahl seine ursprüngliche Richtung bei, bildet aber ein invertiertes Bild. Wenn das Prisma um einen Winkel θ gedreht wird, dreht sich das resultierende Bild um 2θ. Wenn Licht von der Unterseite des Prismas eintritt, wird der Strahl in die entgegengesetzte Richtung reflektiert, wodurch ebenfalls ein invertiertes Bild erzeugt wird.

Das Dove-Prisma funktioniert am besten, wenn es mit kollimiertem (parallelem) Licht verwendet wird. Wenn der einfallende Strahl konvergent ist, kann Astigmatismus eingeführt werden, was die Bildqualität beeinträchtigt. Darüber hinaus entsteht aufgrund der Totalreflexion innerhalb des Dove-Prismas eine Phasendifferenz zwischen den s- und p-polarisierten Komponenten, die den Polarisationszustand des transmittierten Strahls beeinflussen kann.

 

Fusionierte Quarzoptische Prismen UV / VIS Übertragung angepasste Winkel 3

 

5. Hohl-Dachspiegelprisma

Das Hohl-Dachspiegelprisma reflektiert Licht, das von den schrägen Oberflächen des Prismas eintritt. Im Gegensatz zu flachen Spiegeln bleibt der reflektierte Strahl parallel zum einfallenden Strahl, wird aber seitlich verschoben, wodurch Probleme durch Strahlinterferenzen vermieden werden.

Die beiden abgewinkelten Oberflächen der Rechtwinkelprismen sind in einem präzisen Winkel fixiert, wodurch der Aufbau viel bequemer und genauer ist als die manuelle Ausrichtung von zwei separaten Spiegeln, um eine parallele Strahlumkehrung zu erreichen.

 Fusionierte Quarzoptische Prismen UV / VIS Übertragung angepasste Winkel 4

 


 

 

Anwendungen von Quarzglas-Optikprismen

 

Quarzprismen werden aufgrund ihrer hervorragenden UV-Transmission, thermischen Stabilität, chemischen Beständigkeit und geringen Doppelbrechung häufig in Präzisionsoptiksystemen eingesetzt. Ihre Fähigkeit, Lichtwege durch Brechung und Reflexion präzise zu manipulieren, macht sie ideal für Hochleistungsoptikanwendungen. Zu den wichtigsten Anwendungsbereichen gehören:

1. Laser- und optische Systeme

  • Wird verwendet, um Laserstrahlen mit hoher Präzision umzuleiten, aufzuteilen oder zu kombinieren
  • Ideal für Hochleistungslasersysteme aufgrund der hohen Schadensschwelle von Quarz
  • UV-Quarzprismen sind in Excimer-Laseraufbauten und Strahlsteuerungseinheiten unerlässlich

2. Spektroskopie und Analysegeräte

  • Dienen als dispersive Elemente in Spektrometern zur Trennung von Wellenlängen
  • UV-transparente Quarzprismen werden in der Fluoreszenz- und Absorptionsspektroskopie verwendet
  • Ermöglichen eine präzise winkelabhängige Analyse optischer Signale in wissenschaftlichen Instrumenten

3. Bildgebungs- und Visionssysteme

  • Korrigieren und manipulieren die Bildausrichtung in Mikroskopen, Kameras und Teleskopen
  • Eingesetzt in Pentaprismen, Rechtwinkelprismen und Dove-Prismen zur Bildrotation oder -umlenkung
  • Häufig in der industriellen Bildverarbeitung, der biomedizinischen Bildgebung und in Inspektionssystemen

4. Photonik und Kommunikation

  • Quarzprismen dienen als Polarisationsrotatoren, Strahlsteuerungselemente oder Wellenlängentrenner in Glasfaser- und Photonikschaltungen
  • Wird aufgrund des stabilen Brechungsindex von Quarz bei der Konstruktion von optischen Isolatoren und Modulatoren verwendet

5. Messtechnik und Ausrichtungswerkzeuge

  • Integriert in Autokollimatoren, Ausrichtungsvisiere und Vermessungsinstrumente zur genauen Winkelmessung und Strahlabweichung
  • Bieten zuverlässige Referenzwinkel in der Interferometrie und in Kalibrierungssystemen

6. Luft- und Raumfahrt und Optik für raue Umgebungen

  • Quarzprismen arbeiten zuverlässig in Vakuum-, Hochstrahlungs- und Hochtemperaturumgebungen
  • Wird in der Satellitenbildgebung, der Weltraum-Spektroskopie und in Verteidigungsoptiksystemen eingesetzt

 


 

FAQ von Quarzglas-Optikprismen

Q1: Was ist ein Quarzprisma und wie unterscheidet es sich von Standardglasprismen?
A1:
Ein Quarzprisma ist ein optisches Prisma aus hochreinem kristallinem oder geschmolzenem Quarz (SiO₂), das für seine hervorragende UV-Transmission, thermische Stabilität und chemische Beständigkeit bekannt ist. Im Vergleich zu Standardglasprismen (z. B. N-BK7) können Quarzprismen in tieferen UV-Bereichen arbeiten, höheren Temperaturen standhalten und eignen sich besser für raue oder energiereiche Umgebungen.

 

Q2: Welchen Wellenlängenbereich können Quarzprismen durchlassen?
A2:
Quarzprismen bieten einen breiten Transmissionsbereich, typischerweise von 180 nm (tiefes UV) bis 2,2 μm (nahes Infrarot). Dies macht sie ideal für Ultraviolettlaser, Fluoreszenzspektroskopie und IR-Strahlsteuerung.

 

Q3: Sind Quarzprismen beständig gegen hohe Temperaturen?
A3:
Ja. Quarz hat eine hohe thermische Stabilität mit einem Erweichungspunkt von etwa 1.620°C und eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Temperaturschock. Dies macht Quarzprismen für Hochleistungslaseroptiken und Hochtemperaturmesssysteme geeignet.

 

Verwandte Produkte

 

Fusionierte Quarzoptische Prismen UV / VIS Übertragung angepasste Winkel 5

Quarzglasfenster UV-geschmolzene Kieselsäure-Optik-Sichtfenster Kundenspezifische Größe Beschichtung verfügbar

 

Fusionierte Quarzoptische Prismen UV / VIS Übertragung angepasste Winkel 6

Quarzprismen UV-Güteklasse Strahlsteuerung Optik für Laser- und Bildgebungssysteme

 

 

 

 

Über uns

 

ZMSH ist spezialisiert auf die High-Tech-Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Spezialoptikglas und neuen Kristallmaterialien. Unsere Produkte bedienen die Optoelektronik, die Unterhaltungselektronik und das Militär. Wir bieten Saphir-Optikkomponenten, Handy-Objektivabdeckungen, Keramik, LT, Siliziumkarbid SIC, Quarz und Halbleiterkristallwafer. Mit fundiertem Fachwissen und modernster Ausrüstung zeichnen wir uns in der Verarbeitung von Nicht-Standard-Produkten aus und wollen ein führendes High-Tech-Unternehmen für optoelektronische Materialien sein.

 

Fusionierte Quarzoptische Prismen UV / VIS Übertragung angepasste Winkel 7

 

Verpackungs- und Versandinformationen

 

Verpackungsmethode:

  • Alle Artikel werden sicher verpackt, um einen sicheren Transport zu gewährleisten.
  • Die Verpackung enthält antistatische, stoßfeste und staubdichte Materialien.
  • Für empfindliche Komponenten wie Wafer oder optische Teile verwenden wir eine Reinraumverpackung:
  1. Staubschutz der Klasse 100 oder Klasse 1000, je nach Empfindlichkeit des Produkts.
  2. Kundenspezifische Verpackungsoptionen sind für besondere Anforderungen verfügbar.

 

Versandkanäle und voraussichtliche Lieferzeit:

  • Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen internationalen Logistikdienstleistern zusammen, darunter:

UPS, FedEx, DHL

  • Die Standardvorlaufzeit beträgt 3–7 Werktage, abhängig vom Bestimmungsort.
  • Tracking-Informationen werden bereitgestellt, sobald die Bestellung versandt wurde.
  • Beschleunigter Versand und Versicherungsoptionen sind auf Anfrage erhältlich.