Markenbezeichnung: | ZMSH |
Modellnummer: | Quarz-Prismen |
MOQ: | 2 |
Preis: | 20USD |
Verpackungsdetails: | für die Verpackung |
Zahlungsbedingungen: | T/T |
Ein Prisma ist ein optisches Element, bei dem eine oder mehrere reflektierende Oberflächen in ein einzelnes Glasstück geschliffen sind. Es dient dazu, Lichtwege umzuleiten, Bilder zu invertieren oder zu drehen und kann als Kombination von planaren Spiegeln betrachtet werden. Prismen werden häufig in der Laserforschung, in Laseroptiksystemen, in der optischen Bildgebung, in der industriellen Bildverarbeitung, in den Biowissenschaften und in biomedizinischen Anwendungen oder Produkten eingesetzt.
Prismen können nicht nur Licht ablenken, sondern auch die Bildausrichtung anpassen. Die Konstruktion eines Prismas bestimmt, wie es mit Licht interagiert. Wenn Licht in ein Prisma eintritt, kann es sich an einer oder mehreren Oberflächen reflektieren, bevor es austritt, oder es kann gebrochen werden, wenn es das Prisma durchläuft.
Typ | Eigenschaften |
---|---|
Rechtwinkelprisma | 1. Lenkt den Lichtweg um 90° oder 180° ab. 2. Wird zur Umlenkung von Bild/Lichtweg verwendet |
Keilprisma | 1. Wenn es allein verwendet wird, lenkt es den Strahl um einen bestimmten Winkel ab. 2. Wenn es paarweise verwendet wird, ermöglicht es die Strahlformung oder die Steuerung der Ablenkung |
Pentaprisma | 1. Lenkt den Lichtweg um 90° ab. 2. Behält die Bildausrichtung ohne Inversion oder Reflexion bei |
Dove-Prisma | 1. Dreht das Bild um das Doppelte des Drehwinkels des Prismas. 2. Der Ausgangsstrahl bleibt auf die ursprüngliche Strahlrichtung ausgerichtet |
Hohl-Dachspiegel (Reflektierend) | 1. Lenkt den Lichtweg um 180° ab. 2. Die reflektierende Oberfläche ist mit Aluminium beschichtet |
Quarzprismen werden aufgrund ihrer hervorragenden UV-Transmission, thermischen Stabilität, chemischen Beständigkeit und geringen Doppelbrechung häufig in Präzisionsoptiksystemen eingesetzt. Ihre Fähigkeit, Lichtwege durch Brechung und Reflexion präzise zu manipulieren, macht sie ideal für Hochleistungsoptikanwendungen. Zu den wichtigsten Anwendungsbereichen gehören:
Q1: Was ist ein Quarzprisma und wie unterscheidet es sich von Standardglasprismen?
A1:
Ein Quarzprisma ist ein optisches Prisma aus hochreinem kristallinem oder geschmolzenem Quarz (SiO₂), das für seine hervorragende UV-Transmission, thermische Stabilität und chemische Beständigkeit bekannt ist. Im Vergleich zu Standardglasprismen (z. B. N-BK7) können Quarzprismen in tieferen UV-Bereichen arbeiten, höheren Temperaturen standhalten und eignen sich besser für raue oder energiereiche Umgebungen.
Q2: Welchen Wellenlängenbereich können Quarzprismen durchlassen?
A2:
Quarzprismen bieten einen breiten Transmissionsbereich, typischerweise von 180 nm (tiefes UV) bis 2,2 μm (nahes Infrarot). Dies macht sie ideal für Ultraviolettlaser, Fluoreszenzspektroskopie und IR-Strahlsteuerung.
Q3: Sind Quarzprismen beständig gegen hohe Temperaturen?
A3:
Ja. Quarz hat eine hohe thermische Stabilität mit einem Erweichungspunkt von etwa 1.620°C und eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Temperaturschock. Dies macht Quarzprismen für Hochleistungslaseroptiken und Hochtemperaturmesssysteme geeignet.
Verwandte Produkte
Quarzprismen UV-Güteklasse Strahlsteuerung Optik für Laser- und Bildgebungssysteme
ZMSH ist spezialisiert auf die High-Tech-Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Spezialoptikglas und neuen Kristallmaterialien. Unsere Produkte bedienen die Optoelektronik, die Unterhaltungselektronik und das Militär. Wir bieten Saphir-Optikkomponenten, Handy-Objektivabdeckungen, Keramik, LT, Siliziumkarbid SIC, Quarz und Halbleiterkristallwafer. Mit fundiertem Fachwissen und modernster Ausrüstung zeichnen wir uns in der Verarbeitung von Nicht-Standard-Produkten aus und wollen ein führendes High-Tech-Unternehmen für optoelektronische Materialien sein.
Verpackungsmethode:
Versandkanäle und voraussichtliche Lieferzeit:
UPS, FedEx, DHL