logo
Guter Preis  Online

Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Saphir optisches Windows
Created with Pixso.

Rubinlager Präzisionsjuwellager für hohe Leistung

Rubinlager Präzisionsjuwellager für hohe Leistung

Markenbezeichnung: ZMSH
MOQ: 1
Preis: by case
Verpackungsdetails: benutzerdefinierte Kartons
Zahlungsbedingungen: T/t
Ausführliche Information
Herkunftsort:
China
Material:
Rubin
Farbe:
Rot
Dichte:
3,98–4,00 g/cm³
Härte:
Mohs 9
Temperaturbereich:
Bis zu 1500 ° C.
Poissons Verhältnis:
~ 0,23
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
Von Fall
Hervorheben:

Rubin Präzisions-Edelsteinlager

,

Hochleistungs-Edelsteinlager

,

Saphir-Optikfensterlager

Produkt-Beschreibung

Überblick über Rubinlager

Rubinlager, auch bekannt als Juwelenlager, sind spezialisierte Präzisionskomponenten, die entwickelt wurden, um eine überlegene Leistung in Anwendungen zu bieten, bei denen Genauigkeit, Haltbarkeit und geringe Reibung entscheidend sind. Rubinlager werden aus synthetischem Rubin (Al₂O₃ dotiert mit Cr₂O₃) hergestellt und weisen außergewöhnliche Härte, Verschleißfestigkeit und Stabilität auf. Diese Eigenschaften machen Rubinlager zu einer unverzichtbaren Wahl in einer Vielzahl von Branchen, darunter Uhrmacherei, Luft- und Raumfahrt, medizinische Geräte, Robotik und optische Instrumentierung.

Rubinlager   Präzisionsjuwellager für hohe Leistung 0

 


 

Material & Vorteile von RubinlagernRubinlager   Präzisionsjuwellager für hohe Leistung 1

Synthetischer Rubin, eine im Labor gezüchtete Einkristallform von Aluminiumoxid, ist eines der härtesten verfügbaren technischen Materialien mit einer Mohs-Härte von 9, nur knapp unter Diamant. Diese Härte ermöglicht es Rubinlagern, hohen Belastungen standzuhalten und dem Verschleiß auch bei Dauerbetrieb zu widerstehen. Die Zugabe von Chromionen verleiht Rubin seine ausgeprägte rote Farbe, während es seine überlegenen physikalischen Eigenschaften beibehält.

 

Ein weiterer entscheidender Vorteil von Rubinlagern ist ihr geringer Wärmeausdehnungskoeffizient, der sicherstellt, dass das Lager auch bei schwankenden Temperaturen präzise Abmessungen beibehält. Dies ist besonders wichtig in der Luft- und Raumfahrt, Messtechnik und in hochpräzisen Instrumenten, bei denen selbst geringfügige Dimensionsänderungen die Leistung beeinträchtigen können.

 

Hauptmerkmale von Rubinlagern

 

 

  • Rubinlager   Präzisionsjuwellager für hohe Leistung 2

    Extreme Härte und Verschleißfestigkeit: Die Haltbarkeit von Rubinlager gewährleistet eine lange Lebensdauer, auch bei Hochgeschwindigkeits- oder Hochlastanwendungen.

  • Ultra-geringe Reibung: Die polierten Oberflächen von Juwelenlager minimieren die Reibung und reduzieren den Energieverbrauch und die Wärmeentwicklung.

  • Maßgenauigkeit: Gefertigt mit Toleranzen im Mikrometerbereich, Rubinlager garantieren eine gleichmäßige, präzise Bewegung.

  • Korrosions- und Chemikalienbeständigkeit: Im Gegensatz zu Metalllagern bleiben Rubinlager von den meisten Chemikalien, Säuren und Oxidation unberührt.

  • Thermische Stabilität: Funktioniert zuverlässig in Umgebungen, die von kryogenen Bedingungen bis zu erhöhten Temperaturen reichen.

Anwendungen von Rubinlagern

1. Präzisionsinstrumente:
Verwendet in Mikrometern, Messuhren und hochgenauen Messgeräten, Rubinlager sorgen für eine reibungslose und gleichmäßige Bewegung, die für die Aufrechterhaltung der Messintegrität unerlässlich ist.

 

2. Uhrmacherei:
In Luxusuhren und -uhren reduzieren Juwelenlager Reibung und Verschleiß und verlängern so die Lebensdauer und Genauigkeit der Zeitmessmechanismen.

 

3. Medizinische und Laborgeräte:
Rubinlager sind integraler Bestandteil von Spritzenpumpen, Infusionsgeräten und zahnmedizinischen Werkzeugen und bieten einen zuverlässigen, wartungsarmen Betrieb in kritischen medizinischen Anwendungen.

 

4. Luft- und Raumfahrt und Verteidigung:
Verwendet in Gyroskopen, Navigationssystemen und Lenkflugkörpern, Rubinlager bieten Zuverlässigkeit in extremen Umgebungen, in denen ein Ausfall keine Option ist.

 

 

5. Optik und Photonik:
Von Laser-Ausrichtungssystemen bis zu optischen Scannern, Rubinlager gewährleisten eine stabile, präzise Bewegungssteuerung, die für hochtechnologische optische Anwendungen unerlässlich ist.

 

Fazit

Rubinlager sind die optimale Lösung, wenn Zuverlässigkeit, Präzision und Langlebigkeit entscheidend sind. Diese Juwelenlager übertreffen herkömmliche Metall- oder Kunststofflager in anspruchsvollen Umgebungen und gewährleisten eine stabile und effiziente Leistung.

 

FAQ – Rubinlager (Juwelenlager)

Q1: Woraus bestehen Rubinlager?
A1: Rubinlager bestehen aus synthetischem Rubin, einer Einkristallform von Aluminiumoxid (Al₂O₃), das mit Chrom dotiert ist, um seine charakteristische rote Farbe und überlegene Härte zu erhalten.

 

Q2: Warum Rubinlager anstelle von Metalllagern verwenden?
A2: Rubinlager haben eine überlegene Verschleißfestigkeit, geringere Reibung und eine bessere Stabilität bei Temperaturänderungen im Vergleich zu Metalllagern, was zu einer längeren Lebensdauer und höherer Genauigkeit führt.

 

Q3: Welche Branchen verlassen sich auf Rubinlager?
A3: Branchen wie Uhrmacherei, Luft- und Raumfahrt, medizinische Geräte, Robotik und Präzisionsinstrumentierung verwenden Rubinlager aufgrund ihrer Genauigkeit und Zuverlässigkeit.

 

Q4: Können Rubinlager in rauen Umgebungen betrieben werden?
A4: Ja. Rubinlager sind beständig gegen Korrosion, extreme Temperaturen und Chemikalien, was sie ideal für anspruchsvolle industrielle Bedingungen macht.

 

Q5: Sind Rubinlager kosteneffektiv?
A5: Obwohl ihre Anschaffungskosten höher sein können, bieten ihre Haltbarkeit und der geringe Wartungsaufwand langfristige Kosteneinsparungen.