 
            | Markenbezeichnung: | ZMSH | 
| MOQ: | 1 | 
| Preis: | by case | 
| Verpackungsdetails: | benutzerdefinierte Kartons | 
| Zahlungsbedingungen: | T/t | 
Saphirhalbpolierte Kapillarrohre sind Präzisionskomponenten, die aus synthetischem Einkristallsafir (Al2O3) hergestellt werden.HochtemperaturbeständigkeitIm Vergleich zu Quarz oder Keramik erhalten Saphirkapillaren eine hohe Größengenauigkeit.chemische Stabilität, und mechanische Festigkeit unter rauen Betriebsbedingungen.
Die halblich polierte Konstruktion stellt sicher, dass kritische Oberflächen wie Bohr- oder Rohrenden für einen reibungslosen Flüssigkeitsfluss und eine optimale optische Leistung fein poliert werden.Während nicht kritische Bereiche unpoliert bleiben, um die Produktionseffizienz zu optimieren und die Kosten zu senkenDieses Gleichgewicht von Leistung und Wirtschaftlichkeit macht Saphirhalbpolierte Rohre sowohl in der wissenschaftlichen Forschung als auch in der Industrie weit verbreitet.
 
         
 Extreme Härte: Mohs-Härte von 9, nur hinter dem Diamanten; sehr kratz- und verschleißfest.
Extreme Härte: Mohs-Härte von 9, nur hinter dem Diamanten; sehr kratz- und verschleißfest.
Hochwärmebeständigkeit: Schmelzpunkt ~2030 °C; zuverlässige Leistung über 1700 °C.
Chemische Trägheit: Nicht von Säuren, Alkalien oder den meisten Lösungsmitteln beeinflusst; ideal für ätzende Medien.
Optische Übertragung: Transparent von 200 nm (UV) bis 5 μm (IR), mit ausgezeichneter Klarheit und geringem optischen Verlust.
Elektrische Isolierung: hervorragende dielektrische Eigenschaften, geeignet für Hochspannungs- oder Hochfrequenzumgebungen.
Mechanische Stabilität: Beibehält die strukturelle Integrität unter Vakuum, Vibrationen oder schnellen thermischen Kreisläufen.
 Wesentliche Merkmale
Wesentliche MerkmaleHalbpolierte Oberflächen: Glatte Bohrung für geringe Reibung und minimale Kontamination, kostengünstige Verarbeitung für nicht kritische Zonen.
Hochdimensionale Präzision: Innen- und Außendurchmesser innerhalb einer Toleranz von ± 0,005 mm.
geringes Kontaminationsrisiko: Minimiert die Probenretention, was für analytische und biomedizinische Zwecke von entscheidender Bedeutung ist.
Anpassbares Design: Erhältlich mit Einzelpolering, Doppelpolering oder Vollpolering, maßgeschneidert auf die Anwendungsbedürfnisse.
 
      
Analyse- und Forschungsinstrumente: HPLC/GC-Chromatographie, Massenspektrometrie, ICP, spektroskopische Analyse.
Biomedizinische und Biowissenschaften: Blutuntersuchungen, Mikrofluidsysteme, diagnostische Untersuchungen, pharmazeutischer Transport.
Optik und Lasersysteme: Glasfaserschutz, Laserstrahlleitungen, optische Sensorgehäuse.
Halbleiterindustrie: Gasleitungen, Plasma-Ätzen, CVD/MOCVD-Prozesskomponenten.
Luft- und Raumfahrt: Flüssigkeitskanäle, optische Leitungen und Sensorschutz in extremen Umgebungen.
| Parameter | Spezifikation | 
|---|---|
| Innerer Durchmesser (ID) | 0.1 mm 3 mm | 
| Außen Durchmesser (OD) | 0.5 mm 10 mm | 
| Wanddicke | So dünn wie 0,1 mm | 
| Länge | 5 100 mm (auf Anfrage spezielle Größen) | 
| Dimensionelle Toleranz | ± 0,005 mm | 
| Konzentriertheit | ± 0,05 mm | 
| Optische Übertragung | 200 nm (UV) 5 μm (IR) | 
| Betriebstemperatur | Bis zu 1700 °C (Luft), 2000 °C (inert) | 
| Härte | Mohs-Wert 9 (nach Diamant) | 
| Chemische Resistenz | Ausgezeichnet gegen Säuren, Alkalien, Lösungsmittel | 
| Elektrische Eigenschaften | Hohe Dielektrische Festigkeit | 
| Druckfestigkeit | geeignet für Hochdrucksysteme | 
F1: Aus welchem Material sind Saphirhalbpolierte Kapillarrohre hergestellt?
A: Sie bestehen aus synthetischem Einkristall-Aluminium-Oxid (Al2O3), allgemein als Saphir bekannt, das eine extreme Härte, chemische Trägheit und hohe thermische Stabilität bietet.
F2: Warum verwendet man "halbpoliert" statt "halbpoliert"?
A: In der Ingenieursterminologie:"halbpoliert" bezieht sich auf Oberflächen, die in kritischen Bereichen (z. B. Bohrung oder Enden) selektiv poliert werden, während andere Bereiche unpoliert bleiben, um Leistung und Kosten auszugleichenDer Begriff "halbpoliert" kann informell klingen oder auf eine unvollständige Verarbeitung hindeuten.
F3: Welche Vorteile haben sie gegenüber Quarz- oder Keramikkapillaren?
A: Saphirröhren sind deutlich härter, widerstehen höheren Temperaturen, widerstehen besser Korrosion und bieten eine überlegene optische Übertragung von UV auf IR.Sie sorgen auch für eine längere Lebensdauer in anspruchsvollen Umgebungen.
Q4: Können die Rohre angepasst werden?
A: Ja, sowohl der Innen- als auch der Außendurchmesser, die Rohrlänge, die Bohrungsform und die Endform (z. B. spitze, ausgeblende, polierte) können auf spezifische Anwendungsanforderungen zugeschnitten werden.