40 GHz-Mehrband-Lithiumniobat-Phasenmodulator
Produktdetails:
Herkunftsort: | aus China |
Markenname: | ZMSH |
Modellnummer: | 40 GHz-Mehrband-Lithiumniobat-Phasenmodulator |
Zahlung und Versand AGB:
Min Bestellmenge: | 2 |
---|---|
Preis: | undetermined |
Verpackung Informationen: | Schaumstoff+karton |
Lieferzeit: | 2-4weeks |
Zahlungsbedingungen: | T/T |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: | 1000 PCS/Woche |
Detailinformationen |
|||
Optische Rückflussdämpfung: | 40 dB | Optische Eingangsleistung (außerordentlicher Modus): | 100 mW |
---|---|---|---|
Optische Eingangsleistung (normaler Modus): | 10 mWb | Bandbreite der E/A (-3 dB): | 35 GHz |
Betriebsfrequenzbereich: | DC bis 1 MHz (typisch) | Kristallrichtung: | Z-geschnitten |
Hervorheben: | 40 GHz Lithiumniobat-Phasenmodulator,Mehrband-Lithiumniobat-Phasenmodulator |
Produkt-Beschreibung
40 GHz-Mehrband-Lithiumniobat-Phasenmodulator
Abstract
Der 40 GHz Multi-Band Lithium Niobate (LiNbO3) Phase Modulator ist ein leistungsstarkes elektrooptisches Gerät für die Hochgeschwindigkeitsoptische Kommunikation, Quantenoptik, Mikrowellenphotonik,und fortschrittliche optische SignalverarbeitungEs ermöglicht die präzise Steuerung der Phase eines optischen Signals durch die Anwendung eines externen HF- (Radiofrequenz-) Signals und ist damit ein wichtiger Bestandteil moderner photonischer Systeme.
Dieser Phasenmodulator nutzt die überlegenen elektrooptischen Eigenschaften von Lithiumniobat und unterstützt den Mehrbandbetrieb.die eine effiziente Modulation über einen breiten Bereich optischer Wellenlängen und HF-Frequenzen ermöglichtDie Fähigkeit, bei Frequenzen bis zu 40 GHz zu arbeiten, macht es ideal für Anwendungen, die eine ultraschnelle Signalmodulation und eine geringe Signalverzerrung erfordern.
Arbeitsprinzip
Der 40 GHz-Lithiumniobat-Phasenmodulator arbeitet nach dem Pockels-Effekt, der die Veränderung des Brechungsindex eines Materials als Reaktion auf ein von außen aufgetretenes elektrisches Feld beschreibt.Durch Einbindung einer Mikrowellelektrode in einen Lithiumniobat-Wellenführer, moduliert das Gerät effektiv die Phase eines übertragenen optischen Signals.
Eingangslicht:In den optischen Wellenleiter des Modulators wird ein kontinuierliches (CW) Lasersignal injiziert.
Anwendung von HF-Signalen:Auf die Elektroden des Modulators wird ein hochfrequentes HF-Signal (bis zu 40 GHz) aufgebracht, das eine schnelle Veränderung des Brechungsindex des Lithiumniobat-Wellenleiters hervorruft.
Phase-Modulation:Die optische Welle erfährt eine Phasenwechselung proportional zur angewandten HF-Spannung, wodurch eine präzise Phasenmodulation des optischen Signals möglich ist.
Ausgangssignal:Das phase-modulierte optische Signal verlässt das Gerät und trägt kodierte Informationen, die für Hochgeschwindigkeitskommunikation und fortschrittliche optische Anwendungen verwendet werden können.
Wesentliche Merkmale
Der 40 GHz-Multiband-Lithiumniobat-Phasenmodulator verfügt über mehrere fortschrittliche Funktionen, darunter:
Hohe Bandbreite: Unterstützt Modulation bis 40 GHz, geeignet für Hochgeschwindigkeitsoptische Kommunikation.
Mehrbandkompatibilität: Funktioniert effizient in mehreren optischen Banden, einschließlich C-Band (1530-1565 nm) und L-Band (1565-1625 nm).
Niedriger Einsetzverlust: bietet eine hohe optische Übertragungswirksamkeit bei minimalem Signaldämpfen.
Hohe Linearität und geringe Verzerrung: Mindestsignalabbau gewährleistet,Ideal für fortgeschrittene Modulationsformate wie QPSK (Quadrature Phase Shift Keying) und QAM (Quadrature Amplitude Modulation).
Stabile und zuverlässige Leistung: Lithiumniobat ist für seine hervorragende thermische und mechanische Stabilität bekannt und gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb unter verschiedenen Umweltbedingungen.
Kompaktes und leichtes Design: Ermöglicht eine einfache Integration in optische Kommunikations- und fotonische Systeme.
Anwendungen
Optische Kommunikation
In kohärenten optischen Kommunikationssystemen für die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung in 400G, 800G und darüber hinaus verwendet.
Unterstützt fortschrittliche Modulationssysteme wie PM-QPSK (Polarization Multiplexed Quadrature Phase Shift Keying) und QAM (Quadrature Amplitude Modulation) zur Maximierung der Spektralleistung.
Schlüsselkomponente in optischen Sendern für Dichte Wellenlänge Division Multiplexing (DWDM) -Systeme.
Quantenoptik und Quantenkommunikation
Wesentlich für die Erzeugung und Manipulation von Quantenzuständen von Licht in Quanten-Schlüsselverteilungssystemen (QKD).
Bei der Quanteninformationsverarbeitung zur präzisen optischen Phasenkontrolle verwendet.
Unterstützt verflochtene Photonenergie und phaseempfindliche Quantenversuche.
Mikrowellenphotonik und HF-Signalverarbeitung
Ermöglicht die Verwendung von HF-Über-Faser-Systemen (RF-over-fiber, RFoF), bei denen Hochfrequenzsignale mit minimalem Verlust über optische Fasern transportiert werden.
Verwendet in optischen Antennen für das Beamforming in Satellitenkommunikations- und Radarsystemen.
Er erleichtert die Signal-Up- und Down-Conversion in Mikrowellen-Fotonen-Verbindungen.
Optische Sensorik und Metrologie
In Glasfasergyroskopen (FOG) für präzise Rotationsmessungen verwendet.
Verwendet in der hochauflösenden optischen Interferometrie für Mess- und Spektroskopieanwendungen
Verstärkt die verteilte Glasfaser-Sensorik für die Überwachung der Strukturgesundheit und die Umweltsensorik.
Technische Spezifikation
LNP6118 | ||||
Optische Spezifikationen | Min. | Typisch | Maximal | |
Betrieb Wellenlänge | 1260 m | / | 1625 m | |
Einfügung Verlust ((1310 (m) | / | 5.0 dB | 5.5 dB | |
Einfügung Verlust (n) (m) | / | 4.0 dB | 4.5 dB | |
Optische Zurück Verlust | 40 dB | / | / | |
Optische Eingabe Macht (Außerordentliche Modus) | / | / | 100 mW | |
Optische Eingabe Macht (Gewöhnliche Modus) | / | / | 10 mWb | |
RF Elektrotechnik Spezifikationen | Min. | Typisch | Maximal | |
E/O Bandbreite (-3 dB) | / | 35 GHz | / | |
Betrieb Häufigkeit Reichweite | DC zu 40 GHz (Mindest) | |||
RF Vπ(@10 GHz) | / | 7.0V | / | |
RF Vπ(@30 GHz) | / | 8.5V | 9.5V | |
S11 (DC) zu 25 GHz) | / | - 12 dB | - 10 dB | |
S11(25 zu 40 GHz) | / | -8 dB | -6 dB | |
RF Hafen Eingabe Macht | / | / | 24 dBm | |
Niedrigfrequenz Modulator Spezifikationen | Min. | Typisch | Maximal | |
Betrieb Häufigkeit Reichweite | DC bis 1 MHz (typisch) | |||
Vπ(@1 KHz) | / | 10 V | / | |
Betrieb Temperatur | 0°C | / | 70 °C | |
Aufbewahrung Temperatur | -40°C | / | 85C | |
Mechanische Spezifikationen | ||||
Kristall Orientierung | Z-Schnitt | |||
RF Verbindungsstück | Weibchen 1,85 mm ((V) | |||
Fasern Typ | Eingabe:PANDA Polarisierung beibehalten Ausgang:SMF-28 Einzelmodus |
|||
Fasern Anschlüsse | 2.0 mm Schmaler Schlüssel FC/PC | |||
Fasern Blei Länge | 1.5m (Typ.) | |||
Fasern Kleider und Kleidung | 0900 μm Lockerrohr | |||
tSMF-28 ist eine eingetragene Marke von Corning Incorporated. |
Mechanische Zeichnungen