logo
Guter Preis  Online

Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Halbleiter-Substrat
Created with Pixso.

Quarzglas JGS1, JGS2, JGS3

Quarzglas JGS1, JGS2, JGS3

Markenbezeichnung: ZMSH
MOQ: 5
Preis: by case
Verpackungsdetails: benutzerdefinierte Kartons
Zahlungsbedingungen: T/T
Ausführliche Information
Herkunftsort:
China
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
Von Fall
Hervorheben:

Quarzglas JGS1

,

JGS2 Halbleitersubstrat

,

JGS3 optisches Glas mit Garantie

Produkt-Beschreibung

 

Einführung in JGS1, JGS2 und JGS3 Fusionssilizium

 

Fusioniertes Silizium oder Fusioniertes Quarz ist die amorphe Phase von Quarz (SiO2). Im Gegensatz zu Borosilikatglas enthält Fusioniertes Silizium keine Zusatzstoffe.Geschmolzenes Silizium hat im Vergleich zu normalem Glas eine höhere Übertragung im Infrarot- und Ultraviolett-SpektrumDas geschmolzenes Silizium wird durch Schmelzen und erneutes Verfestigen des ultrareinen SiO2 erzeugt.Synthetisches geschmolzenes Kieselsäurewerk hingegen besteht aus siliziumreichen chemischen Vorstufen wie SiCl4, die in einer H2 + O2 Atmosphäre vergasiert und dann oxidiert werden.Der in diesem Fall gebildete SiO2-Staub wird auf einem Substrat zu Silizium zusammengeschmolzen.

 

JGS1, JGS2 und JGS3 sind drei spezielle Sorten hochreiner geschmolzener Kieselsäure, die jeweils für eine optimale Leistung in verschiedenen Wellenlängenbereichen konzipiert wurden.Sie bieten eine ausgezeichnete optische Übertragung.Diese Materialien werden häufig in Lasersystemen, Spektroskopie, Halbleiterverarbeitung, Infrarotbildgebung und Präzisionsmetrologie eingesetzt.

Während alle drei Sorten auf amorphem SiO2 mit überlegener Reinheit und Homogenität basieren, liegt ihr Hauptunterschied im Spektralbereich und in der Kontrolle des OH-Gehalts, was sie ideal für verschiedene UV-Strahlen macht.sichtbar, und IR-Anwendungen.

 

 

UV-Fusionssilizium - JGS1, JGS2 und JGS3

JGS1 UV-fähiges geschmolzenes Silizium

Wellenlängenübertragungsbereich:185 ∼ 2500 nm
Hauptvorteil:Außergewöhnliche tiefe ultraviolette (DUV) Übertragung.

JGS1 ist ein hochwertiges UV-Grad-Fusionssilika, das für Anwendungen entwickelt wurde, die eine überlegene Übertragung im tiefen ultravioletten Spektrum erfordern.Hergestellt mit sehr geringen metallischen Verunreinigungen und kontrolliertem Hydroxylgehalt (OH), bietet eine minimale Absorption und eine hohe Stabilität bei UV-Laserbelastung.

Hauptoptische Eigenschaften von JGS1:

  • Hohe Übertragbarkeit (> 90%) ab 200 nm.

  • Sehr geringe Fluoreszenz und minimale Solarierung.

  • Hohe Laserschadensschwelle für Exzimerlaserwellenlängen.

  • Ausgezeichnete Oberflächenqualität nach Präzisionspolieren.

Typische Anwendungen von JGS1:

  • Excimerlaseroptik (193 nm, 248 nm Systeme)

  • Fotolithographische Projektionslinsen und -masken.

  • UV-fähige Fenster und Prismen für Spektroskopiegeräte.

  • Hochleistungs-UV-Spalter.

  • Wissenschaftliche Instrumente für die ultraviolette Analyse.

 

JGS2 Optisch geschmolzenes Silizium

Wellenlängenübertragungsbereich:220 ̊3500 nm
Hauptvorteil:Ausgeglichene Leistung von den sichtbaren (VIS) bis zu den nahen Infrarotregionen (NIR).

JGS2 ist ein optisches Fusionssilikon für allgemeine Zwecke, das für sichtbare und nahe Infrarot-Anwendungen optimiert wurde.aber seine Hauptstärke liegt in der hohen Durchlässigkeit und der geringen Wellenfrontverzerrung im VISNIR-Spektrum.

Hauptoptische Eigenschaften von JGS2:

  • Hohe Durchlässigkeit im Spektrum des sichtbaren Lichts.

  • Gute UV-Transparenz bis ~ 220 nm.

  • Ausgezeichnete Wärmeschlagfestigkeit und mechanische Festigkeit.

  • Einheitlicher Brechungsindex mit minimaler Zweibrückung.

Typische Anwendungen von JGS2:

  • Präzisionsobjektive und Fenster.

  • Laser-Systemoptik für Wellenlängen von VISNIR.

  • Optische Mikroskope und Projektionssysteme.

  • Strahlspalter, Filter und Prismen für Messgeräte.

  • Schutzoptik in Hochenergie-Laserumgebungen.

 

 

JGS3 IR-Grad geschmolzenes Silizium

Wellenlängenübertragungsbereich:260 ‰ 3500 nm
Hauptvorteil:Verbesserte Infrarotübertragung mit reduzierten OH-Absorptionsspitzen.

JGS3 ist speziell für IR-bezogene Anwendungen entwickelt worden.mit einem Gehalt an Kohlenwasserstoffen von mehr als 10 GHTDies macht JGS3 besonders wertvoll für IR-Spektroskopie und Wärmebilder.

Hauptoptische Eigenschaften von JGS3:

  • Hohe IR-Übertragung mit geringen Absorptionsverlusten.

  • Verringerte OH-bezogene Absorptionsbänder.

  • Ausgezeichnete thermische und chemische Beständigkeit.

  • Stabile optische Eigenschaften während wiederholter Heizzyklen.

Typische Anwendungen von JGS3:

  • IR-Spektrometerfenster und -Quebetten.

  • Wärmebildkamera-Optik.

  • Schutzfenster für IR-Sensoren.

  • Industrielle Hochtemperatur-Ansichtshäfen.

  • IR-Kommunikationskomponenten mit Glasfaser.

 

 

Vergleichsübersicht JGS1 vs JGS2 vs JGS3

Um Ihnen bei der Wahl der richtigen Note zu helfen, finden Sie hier eine vergleichende Zusammenfassung:

 

Eigentum / Grade JGS1 JGS2 JGS3
Hauptwellenlängenbereich 185 ∼ 2500 nm 220 ̊3500 nm 260 ‰ 3500 nm
UV-Übertragung Ausgezeichnet. Das ist gut. Begrenzt
Sichtbare Übertragung Ausgezeichnet. Ausgezeichnet. Ausgezeichnet.
IR-Übertragung Das ist gut. Das ist gut. Ausgezeichnet.
OH-Gehalt Niedrig Standards Sehr niedrig
Typische Verwendung UV-Laser, Lithographie und Spektroskopie Allgemeine Optik, VISNIR-Laser IR-Optik, Wärmebildgebung

 

 

Herstellungsqualität von JGS1, JGS2 und JGS3
 

Die Herstellung von geschmolzenem Kieselsäureelement der JGS-Serie umfasst:

Reinheit des Rohstoffs ️ Nur hochreine SiO2-Rohstoffe werden verwendet.

Kontrollierter Schmelzvorgang: Mindestmengen von Einschlüssen und Blasen gewährleistet.

Auflösen Abbau von inneren Belastungen zur Aufrechterhaltung einer geringen Zweibrückung.

Präzisionsformung

Ultrafeine Polierung ️ Erreichung einer Oberflächenrauheit von < 5 Å RMS.

Spektralprüfung Verwenden von Spektrophotometern zur Bestätigung von Übertragungskurven.

 

 

Häufig gestellte Fragestellungen JGS1, JGS2 und JGS3 Fusionssilizium

F1: Was sind die Hauptunterschiede zwischen JGS1, JGS2 und JGS3 geschmolzenem Silizium?
A:

  • JGS1ist ein UV-Fusionssilikon mit ausgezeichneter Tiefen-UV-Übertragung (185-2500 nm), ideal für Exzimerlaser, Lithographie und UV-Spektroskopie.

  • JGS2ist ein optisches geschmolzenes Silizium, das für Anwendungen im sichtbaren bis nahen Infrarotbereich (220-3500 nm) optimiert ist und für die allgemeine Präzisionsoptik geeignet ist.

  • JGS3ist ein Fusionssilikon von IR-Klasse mit verbesserter Infrarotübertragung (260 ∼ 3500 nm) und minimalen OH-Absorptionsspitzen, das für die IR-Spektroskopie und Wärmebilder verwendet wird.

 

F2: Wie kann ich zwischen JGS1, JGS2 und JGS3 wählen?
A:Gleichen Sie den Grad mit Ihrem primären Wellenlängenbereich:

  • Wählen SieJGS1wenn Ihr System hauptsächlich im UV-Spektrum (< 250 nm) arbeitet.

  • Wählen SieJGS2wenn Ihre Anwendung im sichtbaren oder nahen Infrarotbereich liegt.

  • Wählen SieJGS3für Infrarot-Fokus-Konstruktionen, insbesondere wenn die OH-Absorptionsreduktion wichtig ist.

 

 

F3: Können JGS1, JGS2 und JGS3 in Hochleistungslasersystemen verwendet werden?
A:Ja. Alle drei Sorten haben eine hohe Laserschadensschwelle (> 20 J/cm2 bei 1064 nm, 10 ns-Impulsen) und eine ausgezeichnete Wärmebeständigkeit.JGS1ist die bevorzugte Wahl wegen seiner überlegenen UV-Widerstandsfähigkeit.

 

 

F4: Gibt es Unterschiede in der chemischen Haltbarkeit zwischen JGS1, JGS2 und JGS3?
A:Alle drei Sorten haben die gleiche chemische Stabilität wie geschmolzenes Kieselsäure, mit hervorragender Beständigkeit gegen Säuren, Wasser und die meisten Chemikalien, mit Ausnahme von Fluorwassersäure und heißen konzentrierten Alkalien.

 

 

 

Über uns

 

ZMSH ist auf die Entwicklung, Produktion und den Verkauf von Spezialglas und neuen Kristallmaterialien spezialisiert.Wir bieten Sapphire optische Komponenten an.Wir sind ein führendes Unternehmen in der Verarbeitung von Produkten, die in der Verarbeitung nicht standardisierter Produkte ausgezeichnet sind.,Ziel ist es, ein führendes Hightech-Unternehmen für optoelektronische Materialien zu sein.

Quarzglas JGS1, JGS2, JGS3 0