logo
Guter Preis  Online

Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Silikon-Karbid-Oblate
Created with Pixso.

Siliziumkarbid SiC Optiklinsen Infrarot und Laser Anwendungen

Siliziumkarbid SiC Optiklinsen Infrarot und Laser Anwendungen

Markenbezeichnung: ZMSH
Modellnummer: ZMSH-SiC-Linse
MOQ: 2
Verpackungsdetails: Benutzerdefiniert
Zahlungsbedingungen: T/T
Ausführliche Information
Herkunftsort:
China
Material:
Siehe
Durchmesserbereich:
5 mm – 200 mm usw.
Oberflächengenauigkeit:
λ/10 @ 633 nm
Oberflächenrauheit:
< 1 nm RMS (nach Überpolieren)
Übertragungsbereich:
0,4 μm – 5 μm (unbeschichtet); bis zu 15 μm mit Beschichtung
Thermische Ausdehnung Coeff:
4.0 × 10−6 /K (25°C)
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
durch Fall
Hervorheben:

Laser-Optische Linse aus Siliziumkarbid

,

Sic optische Linse

,

Infrarot-Siliziumkarbid-Optiklinsen

Produkt-Beschreibung

Siliziumkarbid (SiC) Optische Linse – Infrarot- & Laseranwendungen

Produktübersicht von Siliziumkarbid (SiC) Optische Linse

Siliziumkarbid (SiC)-Linsen sind fortschrittliche optische Komponenten, die für anspruchsvolle Umgebungen entwickelt wurden, die eine hohe thermische Stabilität, außergewöhnliche Härte und ausgezeichnete Infrarotdurchlässigkeit erfordern. Im Vergleich zu herkömmlichen Glas- oder Saphirlinsen bietet SiC eine unschlagbare Kombination aus mechanischer Festigkeit, Thermoschockbeständigkeit und breitem spektralen Leistungsbereich.


Herstellungsprinzip von Siliziumkarbid (SiC) Optische Linse

SiC-Linsen werden durch folgende Verfahren hergestellt:

  1. Pulversynthese & Sintern图片
    Hochreines SiC-Pulver wird unter Verwendung von Heißpresssintern (HPS) oder chemischer Gasphasenabscheidung (CVD) geformt und verdichtet, wodurch eine hohe Dichte und Reinheit gewährleistet wird.

  2. Präzisionsbearbeitung
    Aufgrund der extremen Härte des Materials werden Ultrapräzisions-Diamantschleifen und CNC-Polieren eingesetzt, um eine optische Oberflächengenauigkeit (bis zu λ/10) zu erreichen.

  3. Oberflächenveredelung & Beschichtung
    Die Endbearbeitung kann Plasma-Polieren, AR-Beschichtungen (für Infrarot- oder sichtbares Licht) oder Schutzfilme umfassen, um die Reflexion zu reduzieren und die Haltbarkeit zu erhöhen.

 
 


Technische Spezifikationen von Siliziumkarbid (SiC) Optische Linse

Parameter Spezifikation
Material Gesintertes SiC / CVD SiC
Durchmesserbereich 5 mm – 200 mm
Oberflächengenauigkeit λ/10 @ 633 nm
Oberflächenrauheit < 1 nm RMS (nach Superpolieren)
Transmissionsbereich 0,4 μm – 5 μm (unbeschichtet); bis zu 15 μm mit Beschichtung
Wärmeausdehnungskoeff. 4,0 × 10⁻⁶ /K (25°C)
Wärmeleitfähigkeit ~ 120 – 200 W/m·K
Härte ~ 9,5 Mohs
Brechungsindex ~ 2,65 @ 1 μm

 
 


Anwendungen von Siliziumkarbid (SiC) Optische Linse

SiC-Linsen werden in extremen optischen Umgebungen eingesetzt, in denen andere Materialien versagen:Siliziumkarbid SiC Optiklinsen Infrarot und Laser Anwendungen 1
 

  • Infrarot-Bildgebungssysteme (z. B. IR-Sensoren für Verteidigungszwecke)

  • Hochleistungs-Laseroptik (für CO₂- oder Festkörperlaser)

  • Weltraum- und Luft- und Raumfahrtsysteme (aufgrund der Beständigkeit gegen Thermoschock)

  • Halbleiterausrüstung (wie UV-Belichtung oder Ionenimplantation)

  • Spektroskopie und Analysegeräte

  • Hochgeschwindigkeits-Optikscanner in LiDAR

 


FAQ von Siliziumkarbid (SiC) Optische Linse

Q1: Warum SiC gegenüber Saphir- oder optischen Glaslinsen wählen?
A: SiC bietet überlegene mechanische Festigkeit, geringeres Gewicht, höhere Wärmeleitfähigkeit und bessere Beständigkeit gegen extreme Bedingungen. Es übertrifft Saphir in Bezug auf Thermoschock und hat einen breiteren nutzbaren IR-Bereich als Standardgläser.

 

Q2: Können SiC-Linsen für die Transmission von sichtbarem oder infrarotem Licht beschichtet werden?
A: Ja, Antireflexbeschichtungen wie DLC, ZnSe oder MgF₂ können aufgetragen werden, um die Leistung für bestimmte Wellenlängen anzupassen.

 

Q3: Wie lange dauert die Vorlaufzeit für kundenspezifische SiC-Linsen?
A: Typischerweise 4–8 Wochen, abhängig von der Formkomplexität, der Größe und den Oberflächenspezifikationen.

 

Q4: Ist CVD-SiC besser als gesintertes SiC?
A: CVD-SiC bietet eine höhere Reinheit und wird für Weltraumoptik und extreme UV-Anwendungen bevorzugt, während gesintertes SiC für den allgemeinen Gebrauch kostengünstiger ist.

 

Q5: Unterstützen Sie asphärische oder außermittige SiC-Linsenformen?
A: Ja, wir bieten kundenspezifische Linsenformen an, einschließlich zylindrischer, toroidaler und Freiformoberflächen.