Detailinformationen |
|||
material: | sapphire | Refractive Index at ne: | 1.7771 |
---|---|---|---|
Refraktionsindex bei nF' - nC': | 0.0107 | Spectral Range, microns: | 0.17 - 5.0 |
️ zur c-Achse: | (3.24... 5.66) x 10-6 | Schritt nach c-Achse: | 23,1 |
Thermal Stability, °C: | 162 ±8 | Melting Point, °C: | 2030 |
Molekülgewicht: | 101,96 | ||
Hervorheben: | Anpassbare Saphir-Optikkomponenten,Ultrallange Wellenlänge Saphir-Optikkomponenten |
Produkt-Beschreibung
Anpassungsfähige optische Saphirkomponenten Ultrallange Wellenlängenband
Zusammenfassung der optischen Komponenten aus Saphir
Saphir, eine kristalline Form von Aluminium-Oxid (Al2O3), ist bekannt für seine außergewöhnlichen optischen Eigenschaften und seine vielfältigen Anwendungen in verschiedenen Branchen.Dieses Papier gibt einen Überblick über die optischen Komponenten aus Saphir, einschließlich ihrer grundlegenden Eigenschaften, Herstellungstechniken und Anwendungen.und WärmeleitfähigkeitIn diesem Artikel werden die verschiedenen Anwendungen von optischen Saphirkomponenten in Bereichen wie Luft- und Raumfahrt, Verteidigung,TelekommunikationAußerdem sind die Vorteile der Saphiroptik, wie z. B. die sehr lange Wellenlänge, die Langlebigkeit und die Beständigkeit gegenüber rauen Umgebungen,sind hervorgehobenDarüber hinaus werden die jüngsten Fortschritte in der Saphiroptiktechnologie und zukünftige Forschungsrichtungen diskutiert.betont, dass die optischen Komponenten aus Saphir weiterhin für die Weiterentwicklung optischer Systeme und Technologien von Bedeutung sind;.
Eigenschaften der optischen Komponenten aus Saphir
-
Hohe HärteSaphir ist eines der härtesten bekannten Materialien, nur hinter dem Diamanten auf der Mohs-Skala.Gewährleistung langfristiger Haltbarkeit und Zuverlässigkeit.
-
Ausgezeichnete optische Transparenz: Saphir zeigt eine außergewöhnliche optische Transparenz in einem weiten Spektrum, von ultraviolettem (UV) bis nahe Infrarot (NIR).Diese Eigenschaft ermöglicht es Saphiroptiken, Licht mit minimaler Absorption oder Streuung zu übertragen, so daß sie für verschiedene optische Anwendungen geeignet sind.
-
Chemische Stabilität: Saphir ist chemisch träge und korrosionsbeständig, selbst wenn er schwierigen Chemikalien und Umgebungen ausgesetzt ist.Diese Stabilität sorgt dafür, dass die optischen Komponenten aus Saphir ihre optische Leistung im Laufe der Zeit beibehalten, so dass sie für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen geeignet sind.
-
Hochwärmeleitfähigkeit: Saphir besitzt eine hohe Wärmeleitfähigkeit, die es ihm ermöglicht, die während des Betriebs erzeugte Wärme effizient zu zerstreuen.insbesondere bei Hochleistungslaseranwendungen.
-
Weiter Temperaturbereich: Optische Komponenten aus Saphir können einem breiten Temperaturbereich von kryogenen Temperaturen bis zu hohen Temperaturen von mehr als 2000°C standhalten.Diese thermische Stabilität macht Saphiroptik für den Einsatz in extremen Umgebungen geeignet, wie die Raumfahrt und industrielle Prozesse.
-
Niedrige Fluoreszenz: Saphir weist eine minimale Fluoreszenz auf, wenn er bestimmten Lichtwellenlängen ausgesetzt ist, was ihn für Fluoreszenzmikroskopie und andere Anwendungen geeignet macht, bei denen geringer Hintergrundlärm erforderlich ist.
-
Hohe mechanische Festigkeit: Neben seiner Härte besitzt Saphir auch eine hohe mechanische Festigkeit, die es erlaubt, mechanischen Belastungen und Druck zu widerstehen, ohne sich zu verformen oder zu brechen.
-
Biokompatibilität: Saphir ist biokompatibel und ungiftig, weshalb er für die Verwendung in medizinischen Geräten und biomedizinischen Anwendungen geeignet ist, bei denen optische Klarheit und Kompatibilität mit biologischen Geweben unerlässlich sind.
Wellenlänge, Mikronen | Refraktionsindex Nr. | Brechungsindex ne |
1.0 | 1.7545 | 1.7460 |
2.0 | 1.7374 | 1.7299 |
3.0 | 1.7015 | 1.6920 |
4.0 | 1.6748 | 1.6679 |
Kristallographische | Zylinder | Zitronen |
Symmetrie-Klasse | 3 m | |
Gitterkonstanten |
a = 4,758 Å c = 12,991 Å |
|
Spaltbarkeit | (1011), (1120) unvollständig | |
Optische | Brechungsindex bei ne | 1.7771 |
Refraktionsindex bei nF' - nC' | 0.0107 | |
Thermischer Brechungskoeffizient bei 3,39 Mikrometern bei ±60 °C | βo = (0,88... 1,28) x 10-5 βe = (0,99... 1,39) x 10-5 | |
Spektralbereich, Mikrometer | 0.17 bis 5.0 | |
Thermische | Lineare thermische Ausdehnung bei ±60 °C bei °C-1 | |
️ zur c-Achse | (3.24... 5.66) x 10-6 | |
Wärmeleitfähigkeit, W/(m * °C) bei 46 °C | ||
️ zur c-Achse | 25.2 | |
Schritt nach c-Achse | 23.1 | |
Spezifische Wärmekapazität, J/kg * °C | 0.7610 x 103 | |
Wärmestabilität, °C | 162 ± 8 | |
Schmelzpunkt, °C | 2030 | |
Chemische | Molekülgewicht | 101.96 |
Auflöslichkeit in Wasser, Gramm/100 cm3 |
98 x 1010 |
Anwendungen von optischen Komponenten aus Saphir
-
Lasersysteme: Saphir wird häufig in Lasersystemen wegen seiner hohen optischen Transparenz, Wärmeleitfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen laserinduzierte Schäden verwendet.und Laserstäbe in Festkörperlasern, sowie Strahlspalter und optische Isolatoren.
-
Luft- und Raumfahrt: In der Luft- und Raumfahrt und im Verteidigungsbereich werden Saphir-optische Komponenten in Flugzeugfenstern, Raketenkuppeln und Zielsystemen verwendet.Ihre Härte und Kratzfestigkeit machen sie ideal zum Schutz empfindlicher optischer Systeme in rauen Umgebungen.
-
Medizinische Geräte: Saphiroptik wird in medizinischen Geräten wie Endoskopen, chirurgischen Lasern und biomedizinischen Sensoren eingesetzt.und die Beständigkeit gegen Sterilisationsverfahren machen sie für die Verwendung in der medizinischen Diagnose und Behandlung geeignet.
-
Optische Kommunikation: Optische Komponenten aus Saphir spielen eine Rolle in optischen Kommunikationssystemen, einschließlich Glasfasernetzwerken und Telekommunikationsgeräten.und optische Schalter aufgrund ihres geringen Einsatzverlustes und ihrer hohen Zuverlässigkeit.
-
Wissenschaftliche Instrumente: Saphir wird in verschiedenen wissenschaftlichen Instrumenten eingesetzt, darunter in Spektrometern, Mikroskopen und Teleskopen.und seine Chemikalienbeständigkeit machen ihn wertvoll für präzise optische Komponenten in Forschung und Analyse..
-
Umgebungen mit hoher Temperatur: Optische Komponenten aus Saphir werden in Hochtemperaturumgebungen wie Brennkammern und Industrieöfen eingesetzt, in denen sich herkömmliche optische Materialien abbauen.Durch ihre thermische Stabilität und Wärmeschlagbeständigkeit eignen sie sich für Überwachungs- und Bildgebungsanwendungen unter extremen Bedingungen.
-
Substrat für Elektronik: Saphirwafer werden als Substrate bei der Herstellung von Lichtdioden (LEDs), Funkfrequenz-Integrierten Schaltungen (RFICs) und anderen elektronischen Geräten verwendet.Durch ihre hohe Wärmeleitfähigkeit und ihre elektrischen Isolations-Eigenschaften sind sie ideal für die Unterstützung von Halbleitermaterialien und die Verbesserung der Leistung der Geräte geeignet.
-
Optische Sensoren: Saphiroptikkomponenten werden in optischen Sensoren für verschiedene Anwendungen verwendet, einschließlich Umweltüberwachung, chemische Sensorik und industrielle Prozesssteuerung.Ihre optische Transparenz, Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen raue Bedingungen ermöglichen die genaue Erkennung und Messung von Lichtsignalen.
Schaufenster für optische Komponenten aus Saphir
Fragen und Antworten
Was ist ein Saphirlinsenmaterial?
Saphir ist der zweithärkste Kristall nach Diamant und aufgrund seiner strukturellen Festigkeit können Saphir-Kristalllinsen viel dünner als andere übliche Materialien hergestellt werden.Saphir ist ein Einkristall-Aluminium-Oxid ((Al2O3) und ist nützlich in einem Übertragungsbereich von 00,15 bis 5,5 μm.